Wassereintritt beim Cabrio

Beim Audi A4 Cabrio (Typ 8H) der Baujahre 2002 bis 2006 löst sich gerne die Verklebung zwischen Glasheckscheibe und dem Verdeck. Dies führt erst zu Undichtigkeit und im schlimmsten Falls dazu, dass die Heckscheibe sich komplett ablöst.

Nachdem sich auch bei meinem Modell in dem unteren Bereichen der Heckscheibenverklebung bereits ein Finger in den Innenraum stecken lies, ist ein erster Reperaturversuch gestartet worden. Dafür verwendet wurde ein spezieller Scheibenklebstoff, genau für dieses Probleme.

Reparatur der Verklebung

Nach ca. einem Jahr könnte erkannt werden, dass der Klebstoff UV-Lich nicht besonders gut abkann und spröde wird. Bevor sich also größere Ablösungen der Klebeverbindung ergeben, ist folgende Reparaturlösung entworfen worden.

Die Lösung: „Fensterrahmen“

Durch einen zusätzlichen Scheibenrahmen aus Aluminium soll die Klebeverbindung entlastet werden. Außerdem ergibt sich zusätzlich eine Abdichtung, falls die Klebeverbindung zwischen Scheibe und Verdeck an der ein oder anderen Stelle innen doch mal nachlässt.

Prinzipskizze zeigt Heckscheibe und Verklebung im Querschnitt

Umsetzung

1. Schritt

Kontur mit Pauspapier am Auto abnehmen, Papier einscannen und CAD Modell anfertigen.

2. Schritt

Aluminiumrahmen anfertigen lassen:

gelaserter 6 mm Aluminiumrahmen

3. Schritt

Umlaufender Absatz einfräsen

4. Schritt

Rahmen entsprechend der Krümmung der Heckscheibe biegen:

Damit die Krümmung stimmt: Holzkiste als Biegelehre

5. Schritt

Eloxieren, grundieren und lackieren. Korrosion, nein Danke!

6. Schritt

Rahmen auf das Verdeck / Scheibe kleben

Das Ergebnis

Der fertige Rahmen nach der Verklebung

Die Verklebung haftet gut, sowohl auf dem Stoff, als auch auf dem Glas. Der Rahmen baut ca. 3mm auf die ursprüngliche Verdeckkontur auf. Für das Öffnen und Schließen hat diese Erhöhung keine Auswirkungen. Auch bei schnelleren Fahrten mit geschlossenem Verdeck haben sich durch den Rahmen keine zusätzlichen Windgeräusche ergeben. Ob es nun auf Dauer hält, muss die Zeit zeigen.